Aktuelles

Neuigkeiten

Schichtwechslerin Carola König bemalt eine Tasse Schichtwechslerin Carola König bemalt eine Tasse

Wir sind sehr glücklich über das große Interesse und die zahlreichen Teilnehmer*innen!

Unsere Schichtwechsler*innen arbeiteten an diesem Tag bei Mercedes Benz, bei der Berliner Polizei, beim Hertha BSC, bei der Berliner Feuerwehr, bei der Volkssolidarität im Senioren-Pflegeheim, bei Siemens, in der Jugendverkehrsschule BZA Charlottenburg und im Kuchenwerk.

„Alles aus einer Hand“ 

Seit 40 Jahren kämpfen die Berliner Werkstätten zusammen mit den Werkstatträten für eine Veränderung der Entgelt-Systematik in „Alles aus einer Hand“ - ohne Abzüge. Entscheidungen darüber werden von der Politik auf Bundesebene getroffen.

Dorthin adressieren wir nun unsere Forderungen: Zusammenführung der Leistungen zu einem Grundeinkommen, um ein anerkennendes und transparentes Gesamteinkommen zu ermöglichen, von dem alle Werkstattbeschäftigten ihren Lebensunterhalt bestreiten können.

Das KHS Team vor dem Start ... Das KHS Team vor dem Start ...

Zum ersten Mal war die Kaspar Hauser Stiftung mit einem kleinen Team beim B2Run am Olympiastadion dabei.

Es war ein großartiges und aufregendes Erlebnis! Alle Läufer*innen gehörten am Ende zu den stolzen Finishern, die nach der Strecke von 5,4 km glücklich und erschöpft ihre Medaille im Olympiastadion überreicht bekamen. 

Wimpel der Kaspar Hauser Stiftung Wimpel der Kaspar Hauser Stiftung

Mittwoch, 15. Juni 2022

Nach der Vor-Eröffnungsfeier mit Gästen aus Nachbarschaft und Politik, bezogen inzwischen auch die beiden BFB-Gruppen ihre neuen Räume und es wurde gefeiert!!!

Karte Nachhaltigkeitsziele Berlin Pankow Karte Nachhaltigkeitsziele Berlin Pankow

Die zwei- bis fünfminütigen Aufnahmen lassen sich vor Ort mit einem Smartphone abrufen:

Willkommen zum Audiorundgang zu den 17 Nachhaltigkeitszielen in Berlin. Hierbei handelt es sich um 17 Stationen im Stadtbezirk Pankow, an denen ihr jeweils eine Audio zu einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen finden könnt.

https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/umweltbildung/audiorundgang

 

Die Links öffnen sich als MP3-Datei im Browser.

Vorgelesen von: Johannes Reuter, Praktikant im Anthropoi Bundesverband

 

Auch Werkstattbeschäftigte profitieren von dem Maßnahmenpaket der Bundesregierung zum Umgang mit den hohen Energiekosten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat bestätigt, dass auch Werkstattbeschäftigte die Energiepreispauschale erhalten werden.

Ausführliche Informationen im Werkstatt:Telegramm der BAG WfbM.

Downlaod als PDF-Datei:

Menschen gehen durch die Eingangstür in den Nachbarschaftstreff Jüli 30 Menschen gehen durch die Eingangstür in den Nachbarschaftstreff Jüli 30

Freitag,  29. April 2022

Die Gäste unserer ERÖFFNUNGSFEIER im NachbarschaftsTreff Jüli 30 waren zahlreich und sorgten für eine tolle Stimmung!!

Bei Kartoffelsalat, Kuchen und selbst gebackenem Zwiebelbrot blieb Zeit für angeregte Gespräche, einen Kiez-Spaziergang, Bastelaktionen, Überraschungsbesuche aus der Nachbarschaft und musikalische Darbietungen.

Wir freuen uns auf die kommenden Projekte, auf eine weiterhin so engagierte, kreative und begeisternde Nachbarschaft!!

 

Informationen über die Werkstätten für behinderte Menschen auf Ukrainisch:

Wladimir Putin ist der Präsident Russlands.
Herr Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine begonnen.
Über diesen Krieg wird sehr viel berichtet.

Friedenstaube auf ukrainischer Flagge

Im Gespräch wollen wir gemeinsam verstehen:

nach oben